„Weimar des Nordens“ wird Eutin gern liebevoll genannt: In landschaftlich hoch-reizvoller Natur, umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten auch hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten - so wirkte der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria v. Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt - Musiktheater direkt am Seeufer und unter freiem Himmel.
Das imposante Schloss am See, die Stadtbucht, die historische Altstadt und der altstadtnahe Englische Landschaftsgarten laden zum Verweilen in Eutin ein.
Zur Landesgartenschau 2016 hat sich Eutin auf den Weg einer kontinuierlichen Entwicklung gemacht. Seepark, Stadtbucht, Schlossgarten, Küchengarten ... haben eine neue, ganz besondere Facette Eutins hervorgebracht. Und Achtung: In den kommenden Jahren ist im Altstadtbereichen mit weiterer Verschönerung zu rechnen!
Die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) hat bereits jetzt einschneidende Auswirkungen auf die verschiedenen Wirtschaftsbranchen und Unternehmen im Kreis Ostholstein. Insbesondere diejenigen, die mit Ihrem Unternehmen als „Gastgeber“ in unserer Urlaubsregion fungieren, trifft es hart.
In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht Ihnen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Ostholstein mit Rat und Tat zur Seite.
Relevante Informationen für Ihr Unternehmen erhalten Sie hier.
Individuelle Beratung:
Ihre Ansprechpartner bei der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH:
Sönke Heidel, Tel. 04521 808 807 und heidel@egoh.de
Stefanie Bauzus, Tel. 04521 808 809 und bauzus@egoh.de