© yorbiter.com / Eutin Tourismus

Lichterstadt Eutin 

Fantastische Lichterwelten in der gesamten Innenstadt

Lichterstadt Eutin

Der historische Lichterrundgang in der Residenzstadt Eutin bildete 2022 die erste Etappe der Lichterstadt Eutin. Auf einem ca. 1,5 km langen Spaziergang erlebten Besucher*innen und Einwohner*innen der Stadt Eutins Historie auf eine ganz andere Art und Weise: Spektakuläre Lichtinstallationen, kunstvoll inszeniert und dargestellt, bildeten das „Leben bei Hofe“ und Eutins Stadtgeschichte ab. Die festliche Beleuchtung und Dekoration erzeugte historisches Ambiente und stimmungsvolles Flair und verwandelte den öffentlichen Raum in eine modern inszenierte Erlebniswelt. Die Illuminationen ließen die Fußgängerzonen, die Stadtbucht und auch den Schlossplatz in ganz besonderem Licht erstrahlen. Kreative Skulpturen und Figuren vor den Eutiner Sehenswürdigkeiten bildeten die perfekten Fotospots für ein unvergessliches Erinnerungsbild! Die Sehnsucht nach Licht und fantasievollen Bildern wurde in Eutin bis in den Januar 2023 hinein gestillt. Im Winter 2023 soll die Lichterstadt durch einige neue Lichtelemente weiterentwickelt werden. Geplant ist Norddeutschlands größter Ballsaal auf dem Eutiner Marktplatz.

Die Lichterstadt Eutin ist ein Projekt der Eutin Tourismus GmbH

Wir danken allen Partner*innen für ihre Unterstützung:

 

 

Im Winter 2023 wird die Lichterstadt durch neue Lichtelemente weiterentwickelt. Freuen sie sich auf Norddeutschlands größten Ballsaal auf dem Eutiner Marktplatz.

Eine nachhaltige Innenstadt schaffen

Transformation und Attraktivierung des Innenstadtzentrums

Im Eutiner Stadtzentrum soll in den Wintermonaten November bis Januar eine historisch lebendige Lichterwelt geschaffen werden, welche Einheimischen und Tourist*innen mit der Lichtinszenierung des öffentlichen Raums, ein besonderes Lichtererlebnis bietet. 


Durch emotionales Storytelling wird ein neuer Erlebnisraum geschaffen, der aus einer Kombination aus tatsächlich und künstlich erzeugten Eindrücken entsteht. Darüber hinaus spiegelt das Ereignis die neue Stadtmarke Eutins (Eutin Historisch. Lebendig) wider, da es historische Stadtelemente und Themen aufgreift und gleichzeitig in ein lebendiges Erlebnis transportiert. Ein derartiges Projekt hat es im Norden noch nicht gegeben. Es ist nicht nur neu, sondern auch einzigartig und dient als Alleinstellungsmerkmal.

  • Belebung des Tourismus in der Nebensaison und Generierung neuer Besucher*innenströme
  • Stärkung der Anziehungskraft des Stadtzentrums
  • Revitalisierung des Handels
  • Erhöhung der Kaufkraft
  • Saisonverlängerung (Januar) 
  • Unterstützung lokaler Künstler*innen und Kulturschaffender
  • Schaffung von Emotionen und Glücksmomenten in historischem Ambiente durch individuelles Storytelling
  • Stärkung und Verbesserung des Images
  • Verwendung von 100%igen Ökostrom aus Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft
  • Modernste LED-Technik
  • Verkürzte Leuchtdauer
  • Geringer Energieverbrauch 

Flyer & Pressemittelungen 

27.11.2023

Lichterstadt Eutin

Tourist-Info Eutin

© CC-BY-SAyorbiter.com, vectorfusionart_adobe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.