© Universitätsgesellschaft SH

Vortrag "Von Thorshämmern und Runen"

Auf einen Blick

  • Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
    August-Thienemann-Str. 2, 24306 Plön
  • 22.01.2026Terminübersicht
  • 20:00 - 21:00
  • Bildung, Vorträge & Lesungen

Graphische Zeichen und Symbole in der modernen Wikingerszene und deren historische Hintergründe

Vortrag von Prof. Dr. Alexandra Pesch, LEIZA - Leibniz Zentrum für Archäologie; Standort Schleswig: Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie der CAU

Nicht erst seit neueren Fernsehserien, Mittelaltermärkten oder Freizeitgruppen fasziniert das Bild der „Wikinger“ in der populären Kultur. Dieser Vortrag widmet sich den grafischen Zeichen, Symbolen und Runen, die heute in der sogenannten Wikingerszene omnipräsent sind – sei es als Schmuckanhänger oder Amulette, Drucke auf Kleidung, Tattoos oder Repliken archäologischer Funde.
Prof. Dr. Alexandra Pesch untersucht, welche Vorstellungen und Mythen hinter diesen Symbolen stehen und inwiefern sie historisch fundiert sind. Sie beleuchtet, welche Motive und Zeichen tatsächlich archäologisch belegt sind, welche später entwickelten oder sogar frei erfundenen Elemente benutzt werden und wie Bild- und Symbolforschung helfen können, die ursprüngliche Bedeutung und Verwendung zu rekonstruieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, in welchen Kontexten (kulturell, ideologisch, kommerziell) bestimmte Symbole auftauchen und wie ihre Wirkung durch Verfremdung oder Neuinterpretation verändert wird.

Termine im Überblick

Veranstalter

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Kieler Kamp 19
24306 Plön

Tel.: 01723843270
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.