© Universitätsgesellschaft SH

Die Zukunft der Globalisierung

Auf einen Blick

  • Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
    August-Thienemann-Str. 2, 24306 Plön
  • 05.02.2026Terminübersicht
  • 20:00 - 21:00
  • Für Erwachsene
  • Bildung
Vortrag von Prof. Dr. Christian Martin, Institut für Sozialwissenschaften der CAU

Mit dem Ende des Kalten Krieges begann eine Phase der Hyperglobalisierung von Güter- und Finanzmärkten. Diese Phase der Globalisierung kam mit der Finanzkrise 2007ff zu einem Ende. Spätestens mit dem „Brexit“ und der ersten Trump-Präsidentschaft wurden diese Veränderungen auch in einer breiteren Öffentlichkeit virulent. Schließlich beendete der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die zunehmend totalitären Tendenzen in China alle Illusionen eines „Wandels durch Handel“. Dieser Vortrag untersucht die Entwicklung der Globalisierung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und stellt diese Entwicklung in einen polit-ökonomischen Zusammenhang. Insbesondere werden die Handels- und Kapitalverkehrsliberalisierungen seit der Mitte der 1980er Jahre sowie der backlash gegen Globalisierungsprozesse in den letzten zehn Jahre behandelt. Hierbei stehen die politischen Prozesse von Globalisierungs- und Deglobalisierungsprozessen im Vordergrund.

Termine im Überblick

Veranstalter

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Kieler Kamp 19
24306 Plön

Tel.: 01723843270
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.