© TI GPS Anne Weise

Dunkersche Kate

Auf einen Blick

  • Bischof-Vicelin-Damm 11, 23715 Bosau
  • Kulturdenkmäler, Parks & Gärten, Museen…
  • +49 4527 / 1822

Fachwerkbau in Bosau mit Reetdach aus dem 17. Jh. mit Bauerngarten und historischem Backhaus.

Die Dunkersche Kate ist ein Fachwerkgebäude aus dem 17. Jh. und war einst Wohnhaus und Arbeitsstätte für Schmiedemeister, Leinenweber und Bauern. Heute ist es, neben Kirchen und Schlössern ein beliebtes Ausflugsziel auf dem Land in Schleswig Holstein. Die gepflegte Kate beherbergt heute ganzjährig wechselnde Kunstausstellungen oder Kunsthandwerkermärkte und bietet damit regionalen Künstlern und Manufakturen eine Verkaufsmöglichkeit.
Die Kate kann während der Führung "Kirche & Dorf" besichtigt werden.

Direkt an der Dunkerschen Kate befindet sich ein hübscher Katengarten mit gepflegten Wegen und der regionstypischen Bepflanzung mit Buchsbaum. Der kleine überdachte Picknickplatz ist ideal für eine kleine Ruhepause.

Brotbacken wie in alten Zeiten im Holzbackofen an der Dunkerschen Kate in Bosau: Im Katengarten befindet sich ein kleines aber feines Backhaus das Einwohnern/innen, Gästen und Gruppen zur Verfügung steht.

Rund 20 Ausstellungen aus Kunst- & Kunsthandwerk finden über das Jahr in der Bauernkate statt.


Auf der Karte

Bischof-Vicelin-Damm 11
23715 Bosau
Deutschland

Tel.: +49 4527 / 1822

Allgemeine Informationen

Das könnte dich auch interessieren

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.