Kultur.Nacht.Eutin.

Kultur pur in den Abendstunden

Kultur.Nacht.Eutin.

Am 16. Oktober, von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, wird in der Eutiner Innenstadt zum ersten Mal die „Kultur.Nacht.Eutin“ stattfinden. Angedacht ist es, in den Abendstunden eine Plattform für kulturelle Beiträge zur Verfügung zu stellen. Impulsgeberin für das Eventformat war die Kantorin der Eutiner St. Michaeliskirche Antje Wissemann gemeinsam mit Frau Dr. Julia Hümme vom Ostholstein-Museum und Jan Hoffmann von der Buchhandlung Hoffmann. Nach und nach konnten neben der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und dem Ostholstein-Museum noch weitere Kulturakteure wie die Eutiner Festspiele, das Schloss Eutin und die Eutin Tourismus GmbH für das Vorhaben begeistert werden und gingen in den gemeinsamen Austausch. Parallel dazu erhielt beim Partizipationsprojekt „Eutin macht mit“ eine ähnliche Idee die meisten Stimmen. Unter den eingereichten Ideen konnte sich die "Kulturnacht" in der Kategorie Veranstaltungen durchsetzen. Da beide Ideen sich konzeptionell ähneln, ist eine gemeinsame Realisierung geplant.

Die Teilnahme der großen Eutiner Kultureinrichtungen ist eine gute Basis, doch möchten wir den Kreis der Kulturakteure für die erste Kultur.Nacht.Eutin. erweitern. Geboten werden soll den BesucherInnen an diesem Abend ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm an den unterschiedlichen Orten in der Eutiner Innenstadt. Die Kultur.Nacht.Eutin. soll insbesondere Impulse geben und Menschen in der Region auf unterhaltsame und gemütliche Art und Weise miteinander vernetzen.

Wir möchten den Kreis der Kulturakteure für die erste Kultur.Nacht.Eutin. erweitern - Macht mit und meldet euch an! 

DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE KULTUR.NACHT.EUTIN.

  • Jede/r kann bei der Kultur.Nacht.Eutin. mitmachen, die/der einen kulturellen Beitrag leisten kann. Als Veranstaltungsort muss sich dafür selbstständig eine In- oder OutdoorLocation organisiert werden, gegebenenfalls können Kooperationspartner gesucht werden.
  • Der Veranstaltungsort sollte im Innenstadt-Bereich fußläufig zum Marktplatz gelegen sein.
  • Die maximale Dauer der Programmpunkte sollte 30 Minuten nicht überschreiten. Es sollten mindestens zwei Wiederholungen des Programminhalts oder zwei unterschiedliche Programmpunkte erfolgen.
  • Da es um 18 Uhr einen gemeinsamen Auftakt und um 22 Uhr einen gemeinsamen Abschluss auf dem Marktplatz geben wird, sollte der erste Programmpunkt frühestens um 18:20 Uhr beginnen und der letzte spätestens um 21:45 Uhr beendet sein.
  • Der Kartenvorverkauf erfolgt über die Tourist-Info. Der Kartenpreis beträgt 10,00 . Für den Besuch der jeweiligen Aktionen/Programmpunkte der Kultur.Nacht.Eutin fallen keine Extra-Kosten an.
  • Mit den Eintrittsgeldern von 2025 soll die Finanzierung der Kultur.Nacht.Eutin 2026 sichergestellt werden.
  • Die Honorare der KünstlerInnen und Kulturschaffenden werden nicht aus den Geldern des Kartenvorverkaufs gezahlt. Die AnbieterInnen eines Kulturbeitrags sind für die Vergütung der KünstlerInnen und Kulturschaffenden selbst verantwortlich.
  • Die KünstlerInnen haben die Möglichkeit, einen Hut aufzustellen. Das Hutgeld geht zu 100% an die KünstlerInnen.
  • Die Anmeldung zur Kultur.Nacht.Eutin. sollte bis zum 31. Juli 2025 schriftlich erfolgen. Dafür sollte das Anmeldeformular genutzt werden.
  • Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen, per E-Mail unter machmit@eutin-tourismus.de angefordert oder in der Tourist-Info Eutin, Markt 19, abgeholt werden.
  • Die ausgefüllten Formulare/Anmeldungen nimmt die Projektkoordinatorin von „Eutin macht mit“, Julia Matthiensen, unter machmit@eutin-tourismus.de entgegen. Eine Abgabe in der Tourist-Info ist ebenfalls möglich.

 

Allgemeines zur Bewerbung der Kultur.Nacht.Eutin.

  • Die Bewerbung der Veranstaltung und Erstellung von Marketingmaterialien wie ein detailliertes Programmheft, Banner zur Kennzeichnung der TeilnehmerInnen sowie ein Giveaway (Jutebeutel) für die BesucherInnen werden von der Eutin Tourismus GmbH erstellt.
  • Beim Erwerb der Eintrittskarte wird ein Eintrittsbändchen ausgehändigt, das bei den einzelnen Programmpunkten Einlass gewährt.
  • Für alle Anliegen und Rückfragen zur Kultur.Nacht.Eutin steht Ihnen die Projektmanagerin von „Eutin macht mit“ Julia Matthiensen per E-Mail machmit@eutin-tourismus.de oder telefonisch unter 04521 7097-29 zur Verfügung.

Teilnahmeformular & Pressemittelung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.