-
© TI GPS Jalost Studios
-
© H. Werk/TI Eutin
Ausstellungsführung (für Kinder und Erwachsene):
Wie sind die Seen der Holsteinischen Schweiz entstanden, wie funktionieren die Lebensgemeinschaften von See und Wald und welches ist das Naturpark-Tier des Jahres? Dies und vieles mehr ist bei einer Führung durch die Ausstellung zu erfahren.
Ort: Naturpark-Haus
Dauer: ca. 45 Min.
Zeit: ganzjährig
Preis: 15,- € pro Gruppe
"Hörst Du die Regenwürmer husten?" (für Kindergartenkinder):
Auf spielerische Art wird das Leben des Regenwurms "Rudi" unter die Lupe genommen. Was macht er im Boden und wofür ist er nützlich?
Ort: Naturpark-Haus
Dauer: ca. 45 Min.
Zeit: ganzjährig
Preis: 15,- € pro Gruppe
"Aus dem Leben Meister Grimbarts" (für Kindergarten- oder Grundschulkinder):
Erstaunliches und Wissenwertes über den Dachs. Was frisst er, mit wem lebt er häufig zusammen oder welche Beziehung hat er zur Kunstmalerei?
Ort: Naturpark-Haus
Dauer: ca. 45 Min.
Zeit: ganzjährig
Preis: 15,- € pro Gruppe
"Vielfalt Wald - eine Entdeckungsreise durch das Ökosystem Wald" (für Grundschulkinder):
Auf Pirsch durch den Schlosswald werden alle Sinne eingesetzt. Mit Fragen und Spielen wird die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes erkundet.
Ort: Im Freien
Dauer: ca. 2 Stunden
Zeit: Frühjahr bis Herbst
Preis: 60,- € pro Gruppe
"Den Wasserlebewesen auf der Spur" (für Schüler der 1. bis 6. Klasse):
Mit Keschern und Becherlupen geht es auf die Jagd nach Lebewesen im Wasser. Spannende Details wie die Saugnäpfe von Egeln, Stechrüssel von Wasserwanzen und Schwimmhaare von Käfern können dabei betrachtet werden. Bitte mitbringen: Gummistiefel/Badelatschen und ein kleines Handtuch!
Ort: Im Freien
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Zeit: Frühjahr bis Herbst
Preis: 60,- € pro Gruppe
"Fledermäuse - Geheimnisvolle Wesen der Nacht" (für Schüler der 1. bis 10. Klasse):
Nach einer Einführung in die spannende Biologie der Fledermäuse werden ihre Ultraschallrufe mit Hilfe von Dektoren in der Dämmerung im Schlosspark hörbar gemacht. Bitte mitbringen: Taschenlampe!
Ort: Im Freien
Dauer: ca. 2 Stunden, Veranstaltungsbeginn jeweils 30 Min. vor Sonnenuntergang
Zeit: Frühjahr bis Herbst
Preis: 60,- € pro Gruppe
"Zugvögel - eine reiselustige Gesellschaft" (für Schüler der 1. bis 10. Klasse):
Der Große Plöner See ist eines der bedeutendsten Wasservogelrastgebiete in Norddeutschland. Mit Fernrohren und -gläsern wird nach den Reisenden unter den Vögeln Ausschau gehalten: Im Winter sind es die Vogelgäste aus den nördlichen und östlichen Breiten, im Frühjahr viele Brutvögel, die aus ihren Überwinterungsquartieren zurück kommen. Es wird über das Zugverhalten, Reisewege und -ziele und Gefährdung berichtet. Wer ein Fernglas hat, kann es gerne mitbringen.
Ort: Im Freien
Dauer: ca. 2 Stunden
Zeit: ganzjährig
Preis: 60,- € pro Gruppe
Naturpark-Haus Plön
Schlossgebiet 9
24306 Plön
Tel.: 04522-749380
E-Mail: Info@naturpark-holsteinische-schweiz.de
Web: http://www.naturpark-holsteinische-schweiz.de