Die Kalendernotizen des Husumer Pastors Peter Danckwerth (1611-1652)
herausgegeben und kommentiert durch Detlev Kraack.
Während der Jahre 1611–1652 hat der Husumer Geistliche Peter Danckwerth seinem Kalender anvertraut, was er dienstlich wie privat an Freud und Leid erlebte. Sein Schwiegersohn Nikolaus Theodori war damals Rektor der Husumer Lateinschule. Er hat dieses einzigartige Material nach dem Tod seines Schwiegervaters abgeschrieben; diese Abschrift ist bis heute erhalten und wird im Archiv des Gutes Nehmten verwahrt.
Von der hohen Politik bis zu alltäglichen Freuden und Nöten, vom Deichbau über Kriegswirren bis zu Wetterphänomenen findet man in seinen Notizen vieles, was ansonsten nirgends nachzulesen ist; sie bieten tiefe und bisweilen ungewohnte Einblicke in die Lebenswirklichkeit des 17. Jahrhunderts.
Die „Kalendernotizen“ sind nun im Verlag Nordfriisk Instituut als Buch erschienen. Der Historiker Detlev Kraack hat den Text in enger Anlehnung an die handschriftliche Vorlage transkribiert und kommentiert, eine Einleitung bietet Hintergrundinformationen und ordnet die Aufzeichnungen in ihren historischen Kontext ein. Ausführliche Register zu den erwähnten Orten, Personen und Sachen runden die Edition ab. Beigefügt wurde zudem eine vollständige Ablichtung der Handschrift Theodoris im Originalformat.