Kleine Stadt - große Köpfe!
Warum badete der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock einst splitternackt im Eutiner See? Welcher berühmte Komponist erblickte am 18. November 1786 in der Lübecker Straße 48 das Licht der Welt? Und warum war da plötzlich ein „von“ in seinen Namen? Unter den Motto „Kleine Stadt – große Köpfe“ verraten Stadtführer an geschichtsträchtigen Orten und gewandet in die Kleider der damaligen Zeit Anekdoten und kurzweilige Storys über berühmte Bürger und Gäste Eutins. Für jede Menge Gesprächsstoff ist gesorgt, denn das „Weimar des Nordens“ war im Laufe der Zeit die Heimstadt vieler Prominenter.
Hinweis: Es gelten die aktuellen Bedingungen des Landes Schleswig-Holstein zur Durchführung von Veranstaltungen bedingt durch die Corona-Pandemie.